- Hunde-Shop
- Katzen-Shop
- Pferde-Shop
- Vitalpilze
- Tierheilpraxis
- Sole-Inhalation
- Bioresonanz
- Behandlungsgutscheine
- Pferde-Service/Gerätevermietung
- Tierheilpraktikerschule
- Farblichtgeräte
Unser Dozenten-Team
Yvonne Misof
Schulleitung, Dozentin
Tierheilpraktikerin, Tierernährungsberaterin, Pferdephysiotherapeutin
Fachbereich: Pferd
Ich bin am 01.07.1983 geboren und war eigentlich schon seit ich denken kann den Tieren mit ganzem Herzen verschrieben. Kein Nachbarshund war vor mir sicher und im Reitverein verbrachte ich eigentlich auch mehr Zeit als in der Schule.
Im Teenager-Alter bekam ich auch endlich ein eigenes Tier, eine weiße Ratte namens Schnuffel, die dank meiner dem sicheren Tod im Versuchslabor entkommen konnte. Auf die erste Ratte folgten die nächsten drei, dann ein Hamster und, mit der Volljährigkeit, auch endlich ein eigenes Pferd. Später kamen noch Katzen und mein Hund Gina dazu.
Je mehr Erfahrung ich in der Tierhaltung hatte, umso unzufriedener war ich mit der tierärztlichen Leistung im Krankheitsfall. Vor allem mein erstes Pferd und mein Hund stellten mich vor Rätsel, denn die schulmedizinische Behandlung war irgendwann so ausgereizt, dass einfach kein Medikament mehr wirkte. Meinen Tieren ging es jedoch nicht besser. Ich dachte mir, da muss es noch andere Möglichkeiten geben und recherchierte im Internet.
Ich wurde bald fündig und begann meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin, der bald eine abgeschlossene Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin und Tierernährungsberaterin folgte. Natürlich besuche ich auch regelmäßig viele Fortbildungen, um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.
Tanja Obster
Dozentin
Tierheilpraktikerin, Tierernährungsberaterin, Hundetrainerin
Fachbereich: Hund, Katze
Meinen ersten Kontakt mit "Tiermedizin" hatte ich in meiner frühen Kindheit. Vom Forscherdrang getrieben trennte ich meine Wüstenrennmauspopulation "fachgerecht" nach Geschlechtern. Mit dem Ergebnis, dass ich explosionsartig um 20 Mäuse reicher war.
Tiere haben mich während meiner ganzen Kindheit und Jugend begleitet. Hunde, Pferde, Katzen, Kaninchen, selbst die Kühe auf dem Bauernhof waren vor mir nicht sicher.
Ich erlernte einen klassischen Beruf, der mich aber auf Dauer bei weitem nicht ausfüllte.
Darüber hinaus beschäftigte ich mich mit Hundeausbildung, wobei ich einen Ausbilderschein (Ausbilder Turnierhundesport / BLV) erworben habe. Sodann hielt ich mehrere Jahre Grund-und Fortgeschrittenenkurse ab. Auch habe ich ehrenamtlich bei einer Rettungshundestaffel des Arbeiter - Samariter - Bundes in München mitgearbeitet.
Im Anschluss daran eröffnete ich meine eigene Hundeschule in München.
Ein Teil meines Ausbildungskonzeptes ist die naturheilkundlich unterstützte Verhaltenstherapie. Um mehr darüber zu erfahren, absolvierte ich eine zweijährige Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und Tierernährungsberaterin an den Paracelsusschulen in München.
Zurzeit betreibe ich eine mobile Tiernaturheilpraxis und eine Hundeschule in München, wobei regelmäßige Fortbildungen für mich selbstverständlich sind.
Nach Novellierung des Tierschutzgesetzes war es nötig, für den Weiterbetrieb meiner Hundeschule eine umfangreiche schriftliche, mündliche und praktische Prüfung vor dem Veterinäramt München abzulegen. Mit Bescheid vom 14.10.2015, durch die Landeshauptstadt München, wurde mir die unbefristete Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden sowie für Verhaltenstherapie erteilt.
Nähere Informationen unter www.die-tierheilpraktikerin.com sowie www.pro-canis.net.
Christina Fikentscher
Dozentin
Angehende Tierheilpraktikerin, Tierernährungsberaterin, Tierkommunikation
Fachbereich: Hund, Katze
Ich bin am 12.08.1990 geboren und seit klein auf mit Tieren verbunden.
Aufgewachsen bin ich mit unserem Golden Retriever Rüden Ares und unserer Katze Maunzel. Als Kind hatte ich viele Meerschweinchen, Hamster und meinen tollen Hasen Stupsi, welcher 11 Jahre lang bei mir war.
Die Reiterei hat es mir ebenfalls angetan. Mit 12 Jahren bekam ich mein erstes eigenes Pferd – den frechen Araber-Mix Samurai. Dieser musste leider eingeschläfert werden.
Seit zweieinhalb Jahren lebt mein Kater Herkules bei mir, der zusammen mit der Kätzin Marie zu mir kam. Diese ist leider Anfang 2015 überfahren worden. Die kleine neun Monate alte Kätzin Vina bringt nun wieder neue Lebensfreude in Herkules' Welt. Meine dreieinhalb Jahre alte Hündin Jessy lebt seit ca. eineinhalb Jahren bei mir und begleitet mich ebenfalls durch das Leben.
Mit 13 Jahren nahm ich an einem "Tierkommunikationsseminar" teil, welches meine Mutter auf ihren Seminaren als Reiki Meister/Lehrer und Hellsichtige Ausbilderin entdeckte. Endlich konnte ich meine "Gabe", wie es immer so schön genannt wird, mit dem richtigen Werkzeug bedienen. Einige Jahre später begannnen wir selbst Seminare für Tierkommunikation anzubieten.
Nach meiner Schulzeit erlernte ich den Beruf technischer Produktdesigner und machte im Anschluss eine weitere Ausbildung als Automobilkauffrau.
Seit Oktober 2014 bin ich in der Tierheilpraktikerschule Gesunde4Beiner und absolviere dort die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin.
Melanie Wellpott
Dozentin
Heilpraktikerin, Tierheilpraktikerin, Besamungstechnikerin
Fachbereich: Rinder - medizinische Grundlagen
Geboren wurde ich 1987 in Wertheim.
Ich bin Tierheilpraktikerin mit eigener Praxis für Rinder, Pferde, Hunde und Katzen.
Vor meiner Ausbildung zur Tierheilpraktikerin, absolvierte ich erfolgreich mein Studium zur Maschinenbauingenieurin.
Getrieben von dem Kindheitswunsch Tierärztin zu werden, machte ich im Anschluss ein Jahr lang Praktika in den verschiedenen Bereichen der Tiermedizin.
Seit 2010 bin ich ebenfalls als selbständige Besamungstechnikerin für Rinder auf den landwirtschaftlichen Höfen in Oberbayern unterwegs und verbinde dies mit der Arbeit der Tierheilpraxis.
Meine Praxis hat sich mittlerweile spezialisiert auf landwirtschaftliche Nutztiere.
Silke Arling
Dozentin
Tierhomöopathin
mit eigener mobiler Praxis und Praxisräumen im Gesundheitszentrum des Hundemaxx in Nürnberg,
Tierheilpraktikerin
mit Schwerpunkt Bach-Blüten-Therapie und Schüssler-Salze für Tiere, Mykotherapeutin für Tiere, Energiearbeit mit dem E1 sowie Bioresonanzanalyse
Fachbereich: Hund, Katze, Pferd
Geboren bin ich am 16.04.1975 in Papenburg im Emsland und schon von Kindesbeinen an fühlte ich mich stark zu Tieren hingezogen. Die meiste Zeit meiner Kindheits- und Jugendjahre verbrachte ich auf Pferdehöfen und Reitställen bis ich dank meiner Eltern mein wundervolles Pony Aprilla bekam.
Auch durch vier Zebra-Finken, zwei weiße Mäuse, Katzen und eine Hündin namens Micky sowie meinem ersten eigenen Hund Bobby habe ich viel über das Zusammenleben mit Tieren gelernt.
In meiner Lehrzeit und gleichzeitig meiner ersten eigenen Wohnung hat mich Bobby treu begleitet und durch ihn habe ich dann auch meinen Weg in diese Berufssparte gefunden. Bobby litt an einer tief verwurzelten Schussangst, der sich in seinem Leben noch andere Ängste hinzufügten. Immer wieder auf der Suche nach einem Weg, ihm diese Ängste zu nehmen, kam ich mit immer mehr interessanten Therapieansätzen und noch interessanteren Menschen in Kontakt und wusste irgendwann: Ich will therapeutisch mit und für Tiere arbeiten.
Ab da habe ich mich dann dem Studium der Tierhomöopathie gewidmet, mich auch in anderen Therapien, wie zum Beispiel der Vitalpilzkunde oder der Energiearbeit ausbilden lassen, mich fortgebildet und lerne durch die Praxis täglich dazu. Auch unser leider verstorbener Rüde Lucky hat mich sehr viel für meinen Beruf gelehrt und seit kurzem ist nun der Labbi-Schäferhund-Mix Bärli bei uns eingezogen und wird mir sicherlich auch wieder viel beibringen können.
Ich besuche auch weiterhin regelmäßig viele Fortbildungen, um möglichst immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.
MSc. PBM, PB Anja Füchtenbusch und Susanne Schatz
Dozenten
Fachbereich: Lasertherapie
MSc. Pbm, PB Anja Füchtenbusch
Spezialistin für Photobiologie, Lasermedizin, Laserakupunktur und Laser-Feld-Medizin
Inhaberin Füchtenbusch Publishing and Education on Laser-Phototherapy
Vorstandsmitglied und Leiterin des COLLL (College for scientific Laser Phototherapy)
Leiterin des COLLL Research Team
Mitglied des WALT Outreach Committee
Mitglied der WALT (World Association for Photobiomodulation)
Ausbilderin für Lasertherapie, Laserakupunktur und Laser-Feld-Therapie im Human- und Veterinärbereich
Dipl. Biologin, postgraduate ecology and photo biology and PBM
Akupunktur-Diplom Forschungsgemeinschaft für Akupunktur (Dr. Radha Thambirajah)
Susanne Schatz
Laserschutzbeauftragte MKW Lasersystem
Dr. Tina Hawacker
Dozentin
Tierärztin
Fachbereich: Labor
Vita Dr. Tina Hawacker:
1995-2001 Studium der Tiermedizin und Approbation an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
2001-2004 angestellte Tierärztin in unterschiedlichen Tierarztpraxen
Mai 2004 Promotion im Institut für Tierernährung
seit 2004 angestellt in der Tierklinik Dr. Thomas Gramme, Osterode am Harz
seit Oktober 2011 als Dozentin für das Labor Vetscreen tätig
Dr. Herbert Konrad
Dozent
Tierarzt
Fachbereich: Esel
Herr Dr. Herbert Konrad ist pensionierter Tierarzt, gefragter Dozent und eine echte Koryphäe auf seinem Gebiet. Er ist selbst langjähriger Eselbesitzer und erfahrener Züchter von Großeseln. Er befasste sich intensiv mit den tiermedizinischen Besonderheiten des Esels.
Neben der klassischen Tiermedizin ist er auch Experte für komplementäre Heilmethoden wie Homöopathie, Phytotherapie und Akupunktur. Er verfügt über die Weiterbildungsermächtigungen in "Biologische Tiermedizin" und "Akupunktur" und seit 1998 auch als Osteopath. Zudem war er die ersten 10 Jahre seit Bestehen der IGEM (Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde) Vereinstierarzt.
Susanne Weber
Dozentin
Pferdetherapeutin, Hufpflegerin
Fachbereich: Hufbearbeitung
Thomas Frank
Dozent
Hufschmied, Huftechniker, Hufpfleger, Sachverständiger
Fachbereich: Hufbearbeitung
Als Team arbeiten wir seit 2016 zusammen an oftmals schulmedizinisch aufgegebenen und „austherapierten“ Pferden. Kennengelernt haben wir uns über die gemeinsame Teilnahme an F-Balance Hufkursen. Durch intensives Studium der anatomischen Strukturen des Hufes, der Verbindungen zum Bewegungsapparat des Individuums Pferd und das Wissen über die Flexibilität des Hornschuhs, das Daniel Anz uns vermittelte, haben wir eine Basis der Hufbearbeitung gefunden, die für jedes Pferd individuell auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die F-Balance vermittelt die Grenze zwischen dem, was dem Huf gehört und dem, was der Hufbearbeiter entfernen darf. Sie existiert an jedem Huf, egal ob gesund oder krank. Diese Form der Hufbalancierung macht es möglich, eine zu starke, einseitige Belastung des Hufes in Richtung Hufmitte zu verschieben und dadurch die Gliedmaßenachse zu stabilisieren, die Belastungssituation zu verbessern und ein verbessertes Gleichgewicht des Pferdes zu erreichen.
Wir arbeiten als freiberufliche Dozenten und geben unser Wissen und unsere Erkenntnisse gerne an unsere Kursteilnehmer weiter.
Jutta Schröter
Leitung der Prüfungskommission des VfT e.V.
Tierheilpraktikerin
Fachbereich: Rechtskunde, Untersuchung, Prüfungsvorbereitung
Vita Jutta Schröter
geb. 1956
1979 Studienabschluss Ing. grad. Phys. Technik
1993 - 1995 Tierheilpraktikerstudium bei der ATM, mit Abschluss 1996
seit 1998 Selbstständig tätig in eigener Praxis mit Schwerpunkt Pferd
1996 fortlaufend vertiefende Seminare in Homöopathie, Phytotherapie und Bio-Informative Therapie
1996 - 1998 Akupunkturausbildung
2010 - 2011 Osteopathieausbildung
seit 1995 1. Vorsitzende des Verbandes freier Tierheilpraktiker (VfT e.V.)
2000 - 2004 Geschäftsführung der Kooperation der Tierheilpraktikerverbände Deutschlands (GbR)
2004 - 2009 1. Vorsitzende der Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände
seit 2010 Referententätigkeit mit Schwerpunkt Rechtskunde für Tierheilpraktiker an verschiedenen Schulen
seit 1998 Leitung der Prüfungskommission des VfT e.V.
Stephanie Koob
Dozentin
Tierheilpraktikerin
Fachbereich: Traditionell Chinesische Medizin
Stephanie Koob ist Staatl. geprüfte Lebensmittelchemikerin und Tierheilpraktikerin (Prüfung nach Richtlinien des kthp e.V./ VfT. e.V. mit Schwerpunkt Chinesische Medizin (TCM) und betreibt eine mobile Praxis für Pferd und Kleintier im Südosten von München und den angrenzenden Landkreisen.
Vor ihrer Laufbahn als Tierheilpraktikerin arbeitete sie einige Jahre in der Chemischen Industrie und hat dort u.a. auch viele Trainings zu verschiedenen Themen abgehalten und zieht auch daraus ihre didaktische Erfahrung. In der mehrteiligen Vertiefungsseminarserie:
„West trifft Ost“ – Westliche Krankheitsbilder von Pferd und Kleintier in TCM Muster übersetzen und mit Akupunktur behandeln“
vermittelt sie für wichtige Erkrankungen die westliche Differenzialdiagnose und erarbeitet mit den Teilnehmern interaktiv und lebendig die Übersetzung in chinesische Krankheitsmuster und deren mögliche Behandlung mit Akupunktur aber auch Grenzen. Auch Fallbeispiele, auch solche der Teilnehmer, dienen als Grundlage für das westlich-chinesische Detektivspiel.
Christian Ritzer
Dozent
Master of Medical Administration (MMA)
Fachbereich: Mikronährstoffe
Christian Ritzer ist seit 2013 Geschäftsführer der Firma Anusan und hauptverantwortlich für den Bereich Produktentwicklung und Fortbildung.
Der studierte Betriebswirt hat sich in seinem Masterstudium im Bereich Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin in den vergangenen Jahren ein umfassendes Fachwissen im Bereich der Diagnostik und Therapie von Mikronährstoffmängeln angeeignet.
Dieses vermittelt er in seinen Vorträgen wissenschaftlich fundiert und anschaulich erklärt.
Dr. Margit H. Zeitler-Feicht
Dozentin
Ethologin
Fachbereich: Pferd
Die bekannte Pferdeethologin, Dr. Margit H. Zeitler-Feicht, ist an der Technischen Universität München-Weihenstephan wissenschaftlich tätig.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind Pferdeverhalten einschließlich Problemverhalten sowie Tierschutzaspekte in Haltung, Umgang und Ausbildung von Pferden.
Sie ist Mitglied in verschiedenen Fachgremien, vielfache Fachbuchautorin (u.a. Standardwerk "Handbuch Pferdeverhalten") und selbst aktive Reiterin.
Dr. rer. nat. Stefan Scheibel
Dozent
Fachbereich: vitOrgan Seminare
Curriculum Vitae
Jahrgang 1960, verheiratet, drei Kinder.
Diplom-Chemiker, seit 1992 als Pharmaberater auf dem Gebiet alternativer Behandlungsmethoden tätig.
Fachaußendienst der biomolekularen Therapie und Schulungsleiter der Firma vitOrgan (Ostfildern).
Avana Eder
Dozentin
Heilpraktikerin/Tierheilpraktikerin
Fachbereich:
Dr. Reckeweg - Homöopathie für Mensch und Tier
Kurzinfo über Avana Eder
Tierheilpraxis seit 1991
Heilpraktikerin mit eigener Praxis seit 2007 (www.avana-eder.de)
Mitglied im Verband Freier Tierheilpraktiker e.V (VFT)
Mitglied im Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH)
Seit 1994 Dozentin im Bereich Heilpraktiker und Tierheilpraktiker
Eigene „Schule für Ganzheitliche Heilverfahren“ www.sgh-schule.de
Schwerpunktmäßige Behandlung: Homöopathie und Naturheilkunde
Psychotherapie (Gesprächstherapie, Familienaufstellung, Hypnose)
Weitere Therapiemethoden: Akupunktur, Traditionelle Europäische Medizin, Schamanismus.
Kontaktdaten:
Avana Eder
Heilpraktikerin für Mensch und Tier
Mail: avana.eder@web.de
Handy: 01727204043
Direkter Kontakt
Diefenbachstraße 7
81479 München
Tel. 089-95890768
Fax 089-79367281
mobil 0178/3274780
info@gesunde4beiner.de
Tierheilpraktikerschule:
Sauerlacher Straße 27b
82515 Wolfratshausen
bei München