- Hunde-Shop
- Katzen-Shop
- Pferde-Shop
- Vitalpilze
- Tierheilpraxis
- Sole-Inhalation
- Bioresonanz
- Behandlungsgutscheine
- Pferde-Service/Gerätevermietung
- Tierheilpraktikerschule
- Farblichtgeräte
p
Beschreibung der Kurse 1 bis 10
Kurs 1 | Homöopathie |
Kurs 2 | Akupunktur nach Traditionell Chinesischer Medizin |
Kurs 3 | Vertiefungsseminar Traditionell Chinesische Medizin "West trifft Ost" |
Kurs 4 |
Ernährungsberater |
Kurs 5 |
Anatomie/Untersuchung/Anamnese am Pferd |
Kurs 6 |
Ausbildung zum ganzheitlichen Hufpfleger |
Kurs 7 |
Anusan Produktschulung |
Kurs 8 |
Schüßler Salze |
Kurs 9 |
Lifewave Klebeschulung |
Kurs 10 |
Kinesiologisches Taping für Tiere |
Kurse 11 bis 17b |
zurück zur Übersicht |
zurück zur Übersicht |
Kurs 3 | Vertiefungsseminar Traditionell Chinesische Medizin "West trifft Ost" Vom westlichen Krankheitsbild zum chinesischen Muster incl. Therapieansätze mit Akupunktur |
|
Die chinesischen Krankheitsmuster werden in der Traditionell Chinesischen Medizin/Akupunktur- grundausbildung am Anfang erklärt und gelernt. Doch verinnerlicht ist das Wissen dadurch noch nicht. Besonders Traditionell Chinesische Medizin Neulinge stehen anfangs vor der Herausforderung, eine chinesische Diagnose zu erstellen, vor allem wenn sie zunächst mit westlichen Diagnosen konfrontiert werden. Einige wichtige Säulen einer westlichen Differenzialdiagnose werden kurz zusammengefasst und parallel die einer klassisch chinesischen Diagnose. Wie bringt man das nun zusammen? Was für ein Grundmuster liegt vor, oder sind es möglicherweise auch mehr? Hier heißt es geschickt kombinieren und auf der Basis passende Akupunkturpunkte wählen. Aber auch Grenzen einer Behandlung mit Akupunktur werden aufgezeigt und mögliche andere Therapieformen erwähnt. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Beginner der Traditionell Chinesischen Medizin, die ihr Wissen aus dem Grundkurs festigen wollen, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen anhand der Dysharmoniemuster vertiefen möchten. Wir arbeiten interaktiv und anhand einiger praktischer Fälle**. Der Kurs setzt sich aus verschiedenen Themengebieten* zusammen. Wir empfehlen, die Module Verdauung-Innere Medizin 1 und 2 sowie Bewegungsapparat 1 und 2 jeweils zusammen zu buchen. |
||
Termine: |
Modul I |
Verdauung – Innere Medizin 1 (Erkrankungen von Magen, Darm und Pankreas) u.a. Stomatiden (z.B. Zahnfleischentzündung, Maulschleimhautentzündung), kleiner Exkurs FORL/ EOTRH, Erbrechen, Gastritis, Magengeschwür, Durchfallerkrankungen, Koliken, Magendrehung, Verstopfung, Kotwasser) |
Modul II |
Verdauung – Innere Medizin 2 (Leber/Gallenblase/ Urologie), u.a. Gallen(blasen)erkrankungen, Hepatis, "schlechte Leberwerte", Nieren und Harnwegserkrankungen (CNI, Steine, Harnwegsinfekte) |
|
Modul III |
Bewegungsapparat/ Sportmedizin/ Schmerz 1: Leistungsschwäche allgemein, Schwerpunkt Gliedmaßen, Lahmheit, Hufrehe, Hufrolle, Sehnen, Bänder, Schleimbeutel, Dysplasien, Arthrose/ -itis |
|
Modul IV Termin folgt |
Bewegungsapparat / Sportmedizin/ Schmerz 2: Schwerpunkt Wirbelsäule, u.a. Bandscheibenvorfälle, Lumbalgie/ Ischalgie, Kissing Spines/ Verknöcherungen, Schleimbeutel |
|
Modul V Termin folgt |
Neurologie: Wobbler, Cauda Equina, Epilepsie, Ausfall- und Lähmungserscheinungen; Verhalten/Psyche: Grundkonstitution, Angst, Aggression |
|
Modul VI Termin folgt |
Atmung/ Kreislauf: u.a. Bronchitis, chronischer Husten COPD/RAO, Kehlkopfpfeifen; Herzinsuffizienz |
|
Modul VII Termin folgt |
Haut: u.a. Juckreiz, Ekzeme, Mauke, Haarverlust, Allergien | |
Modul VIII Termin folgt |
Ohr und Auge: u.a. Schmerz, Otitis, Blutohr, Gleichgewichtserkrankungen, Malassezien, Sicca Syndrom, Bindehautentzündung, Erkrankungen Augenlid, Keratitis, ERU |
|
Modul IX Termin folgt |
Hormonerkrankungen mit Einfluss auf Stoffwechsel und Ernährung: Übergewicht, Abmagerung, Diabetes, EMS, Schilddrüsenerkrankungen, Cushing | |
Modul X Termin folgt |
Fortpflanzung/ Geschlechtserkrankungen/ hormonelle Störungen: u.a. Probleme bei Rosse/Läufigkeit, Deckunlust, Nymphomanie, Unfruchtbarkeit, Zysten, Geriatrie | |
* Themengebiete können teils noch variieren/leicht abweichen ** Es können Praxisbeispiele bearbeitet werden, sofern diese mindestens 2 Wochen vor dem Seminar an Gesunde4Beiner geschickt werden. |
||
Ort: | Schulungsräume Gesunde4Beiner, 82515 Wolfratshausen,Sauerlacher Str. 27b |
|
Dozent: | Stephanie Koob | |
Preis: | Alle Module können einzeln oder gemeinsam gebucht werden. Preis pro Modul: 220 Euro, incl. gedrucktes Skript für jedes Modul (Ratenzahlung möglich) |
zurück zur Übersicht |
Kurs 4 |
Ernährungsberater |
Die wichtigste Komponente in der Tierhaltung ist die Fütterung. Sie erlernen in diesem Kurs sowohl die Grundfütterung in Bezug auf alle verschiedenen Futtermittelarten, Rationsberechnungen sowie die spezielle Fütterung bei verschiedenen Krankheiten. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Ihr Tier in jeder Lebenslage richtig zu ernähren oder auch einen Tierheilpraktiker diätetisch bei seiner Arbeit zu unterstützen. |
|
Termine: | Kurs Hund/Katze: 01. Februar 2020 Kurs Pferd: 02. Februar 2020 |
Ort: | Schulungsräume Gesunde4Beiner, 82515 Wolfratshausen,Sauerlacher Str. 27b |
Dozent: | Yvonne Misof |
Preis: | Je Kurs und Tag 110 Euro |
zurück zur Übersicht |
zurück zur Übersicht |
Kurs 6 |
Ausbildung zum ganzheitlichen Hufpfleger | |
Der Kursteilnehmer erlernt alles, um diesen Beruf vollständig ausüben zu können. Er ist mit bestandener Abschlussprüfung in der Lage Hufpflege an sämtlichen Hufen durchzuführen, sowohl an den regelmäßigen „normalen“ Hufen als auch an erkrankten und deformierten Hufen oder bei Stellungsabweichungen und Gangstörungen. Zu seinem Tätigkeitsfeld gehören nicht nur die Bearbeitung der Hufe, sondern auch die Beratung hinsichtlich Erkrankungen, welche zum vorgefundenen Hufzustand führen. Ganzheitliche Kenntnisse über Huferkrankungen und damit verbundene Prozesse im Pferdekörper werden intensiv in Theorie und Praxis gelehrt. Ebenso gibt es das Thema Hufschutz. Der Kursteilnehmer erfährt, wann Hufschutz erforderlich ist und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Hufschutzarten. Es werden auch alle gängigen Hufbearbeitungstheorien besprochen und unter anatomischen Gesichtspunkten durchleuchtet. Als Basis für die Hufbearbeitung wird die F-Balance in Theorie und Praxis gelehrt und geprüft. Des Weiteren wird der Umgang mit dem Pferd, das Erkennen von Gefahrensituationen und die Unfallverhütung gelehrt und im praktischen Unterricht geübt. Der Teilnehmer erlernt auch alles was er wissen muss, um als Hufpfleger tätig werden zu können. Dabei geht es um gesetzliche Verordnungen und Pflichten, Versicherungen und Existenzgründung. Der Kursteilnehmer erhält die Möglichkeit, den Ausbildern bei ihrer Arbeit an obligatorischen Mitfahrpraktika über die Schulter zu sehen und im Laufe der Ausbildung auch immer wieder zusammen am Pferd zu arbeiten. Hier wird genauso wie die handwerkliche Hufbearbeitung und das Handling am Pferd, die echte Kundenberatung geübt, um mit viel Sicherheit in den Beruf zu starten. Einen Teil der empfohlenen 50 Mitfahrtage (davon 25 Tage verpflichtend, hiervon10 Tage bei den Ausbildern) können auch bei selbstgewählten Bearbeitern anderer Hufbearbeitungsrichtungen abgeleistet werden. Die Mitfahrtage werden ab dem ersten praktischen Kurs bis zum Ausbildungsende verteilt abgeleistet. Die Ausbildung ist berufsbegleitend angelegt und findet vorwiegend am Wochenende Samstag und Sonntag statt. Die Ausbildung zum ganzheitlichen Hufpfleger besteht aus Theorie- und Praxiskursen, welche auf 2 Jahre verteilt einmal im Monat stattfinden. |
||
Termin: |
Beginn der Ausbildung: Ausbildungsdauer: 22.01.2020 von 18-19 Uhr 19.02.2020 von 18-19 Uhr |
|
Ort: | Schulungsräume Gesunde4Beiner, 82515 Wolfratshausen, Sauerlacher Str. 27b | |
Dozent: | Susanne Weber und Thomas Frank | |
Preis: | Gesamtpreis 4.500 Euro Ratenzahlung möglich: 22x190 Euro und 1x 475 Euro |
zurück zur Übersicht |
Kurs 7 |
Anusan Produktschulung |
Wir bieten für interessierte Therapeuten/Tierbesitzer eine kostenlose Produktschulung zum Thema Mikronährstoffe an. Wir erklären was Versorgungslücken in der Nährstoffversorgung sind und wie diese zuverlässig ausgeglichen werden können. Nach Teilnahme an dieser Schulung können die Produkte der Firma Anusan zum Wiederverkauf an den Tierbesitzer zu Einkaufspreisen erworben werden. |
|
Termine: | 28.03.2020 verschoben auf 18.07.2020 |
Ort: | Schulungsräume Gesunde4beiner, 82515 Wolfratshausen, Sauerlacher Str. 27b |
Dozent: | Christian und Margot Ritzer von der Fa. Anusan |
Preis: | Kostenlos |
zurück zur Übersicht |
Kurs 8 |
Schüßler Salze |
Sie lernen in diesem Kurs alle Salze und Salben von Dr. Schüßler kennen. Auch die Anwendungsbereiche dieser Mineralsalze werden besprochen. Nützliche Tipps und Kniffe aus der Praxis sollen Ihnen die Behandlung mit Schüßler Salzen erleichtern. |
|
Termine: | 11./12. Juli 2020 (1 Wochenende) |
Ort | Schulungsräume Gesunde4Beiner, 82515 Wolfratshausen, Sauerlacher Str. 27b |
Dozent: | Silke Arling |
Preis: | 220 Euro (Ratenzahlung möglich) |
zurück zur Übersicht |
Kurs 9 |
Lifewave Klebeschulung |
Wirkung der Biophotonen Pflaster: Aminosäuren, Polysaccharide und Sauerstoff in wässriger Lösung sind die Reagentien der Pflaster, die bei Kontakt mit der Körperwärme einen chemischen Umbau erfahren und damit Lichtwellen freisetzen. Im Körper verbessern sie die Zellkommunikation und regen so die Selbstheilung an. Bereits nach 10 min lassen sich mit der Wärmebildkamera deutliche Veränderungen an entzündeten Arealen nachweisen. |
|
Termine: | 24.10.2020 |
Ort: | Schulungsräume Gesunde4Beiner, 82515 Wolfratshausen, Sauerlacher Str. 27b |
Dozent: | Yvonne Misof |
Preis: | 110 Euro |
zurück zur Übersicht |
zurück zur Übersicht |
Direkter Kontakt
Diefenbachstraße 7
81479 München
Tel. 089-95890768
Fax 089-79367281
mobil 0178/3274780
info@gesunde4beiner.de
Tierheilpraktikerschule:
Sauerlacher Straße 27b
82515 Wolfratshausen
bei München